Musikgruppen 2019
Wir freuen uns auf abwechslungsreiche musikalische Darbietungen!
Bei der Zeller Kulturmeile 2019 sind dabei (Details bei Klick auf Bandname):
Samstag, 17 bis 22 Uhr:
Ami Lyon & Tom Stennett
Akustisches Pop Duo
B&G 2 Men Band
Oldies, Country, Rock'n'Roll, Pop und Schlager
Die 3Faltigen
Folk - Blues - Songs
Hie und Hah
Die Fränkischen Musikanten
Hugh Cairns
Ragtime, Blues, schottische und englische Folksongs
Ochsenfurter SAX-tett
Saxophon-Quintett
Schleifstein
Weltmusik vom Main
Scotty Riggins
Handmade American Music
Würzburger Session Group
Folkmusik Session
Sonntag, 12 bis 17 Uhr:
Ami Lyon & Tom Stennett
Akustisches Pop Duo
Duo Mainbusker
Klassiker der 60er, 70er, 80er
Hie und Hah
Die Fränkischen Musikanten
Hugh Cairns
Ragtime, Blues, schottische und englische Folksongs
Klez'amore
von Klezmer bis Swing
Kobarika Djembe
Westafrikanische Perkussion und Tanz
Moenus
Folktanzmusik aus Europa
Ochsenfurter Saxtett
Saxophon-Quintett
Our Time
Cover Songs, neue Interpretationen
Van Slageren Connection
Jazz-Band mit Gesang
Waigolshäuser Zwiggerli
Fränkische Blasmusik
Ami Lyons & Tom Stennett
Akustisches Pop Duo
Die Singer-Songwriterin Ami Lyons begeistert zusammen mit ihrem englischen Landsmann und Lead Gitarristen Tom Stennett mit eigenen Songs das Würzburger Publikum seit 2017. In ihrer neuen Wahlheimat ist das dynamische Duo besonders von Auftritten bei STRAMU und Umsonst und Draussen bekannt. Wenn sie nicht gerade auf großen Bühnen stehen, sind beide Musiker oft bei Auftritten in kleineren Bars und Cafés anzutreffen oder ziehen die Menschen als Straßenmusiker in ihren Bann.
www.facebook.com/amilyonstunes
Samstag: ab 17 Uhr, Meile 4, Bunker, Hauptstraße 144
Sonntag: 15-16 Uhr, Meile 8, Hauptstr. 70, Partnerschaftskomitee, Treppe vor der Kirche
Sonntag: 16-17 Uhr, Meile 15, Hauptstr. 183, Obst- u. Gartenbau-Verein, Musik- und Gesangverein
B&G 2 Men Band
Oldies, Country, Rock'n'Roll, Pop und Schlager
B & G das sind zwei erfahrene Musiker, die in den vergangenen Jahrzehnten in verschiedenen Bands im nord und südbayerischen Raum unterwegs waren. Markenzeichen von B & G ist der harmonische 2-stimmige Gesang mit Akustikgitarre(n) und E-Bass. Ab und an, um es noch rhythmischer klingen zu lassen, darf der Drumcomputer mitspielen.
Musiker: Don Kiechle und Wolfgang Kunkel
Samstag: 17-19 Uhr, Meile 21, Judenhof
Samstag: 20-22 Uhr, Meile 8, Hauptstraße 70, Partnerschaftskomitee
Die 3Faltigen
Folk - Blues - Songs
Rainer Schwander - Akkordeon, Autoharp
Manfred Kammer - Gitarre, Gesang
Bruno Waldherr - Kontrabass
Samstag: 17-19 Uhr, Meile 12, Pfaffsmühle, FC Zell
Samstag: 20-22 Uhr, Meile 15, Hauptstr. 183, Obst- u. Gartenbau-Verein, Musik- und Gesangverein
Duo Mainbusker
Klassiker der 60er, 70er und 80er

Mit Mike Ertl & Herb.Siedler. Die schönsten Klassiker mit Gitarre und Percussion, dargeboten von Mike Ertl & Herb. Siedler. Bekannt von vielen Straßenmusikauftritten auf er Alten Mainbrücke.
Sonntag: 12-14 Uhr, Meile 12, Pfaffsmühle, FC Zell
Sonntag: 15-16 Uhr, Meile 4, Bunker, Hauptstraße 77
Hie und Hah
Die Fränkischen Musikanten
Hie un Hah, die fränkischen Straßenmusikanten, begeistern nicht nur mit echter fränkischer Volksmusik sondern auch mit guter Blasmusik. Hie und Hah das sind: Roland, Frank, Rainer, Matthias und Eduard.
www.facebook.com/hieunhah/
Samstag: 17-19 Uhr, Meile 8, Hauptstraße 70, Partnerschaftskomitee
Samstag: 20-22 Uhr, Meile 18, Hauptstraße 134, TG-Garten
Sonntag: 12-14 Uhr, Meile 18, Hauptstraße 134, TG-Garten
Sonntag: 15-17 Uhr, Meile 12, Pfaffsmühle, FC Zell
Hugh Cairns
Ragtime, Blues, schottische und englische Folksongs
Hugh Cairns hat zu Zeiten des Folk-Music-Revivals in den 60er und 70er Jahren Gitarre spielen gelernt, entsprechend waren seine Vorbilder Bert Jansch, John Renbourn, Davey Graham, Stefan Grossman usw. Hauptsächlich spielt er Ragtime und Blues, aber auch schottische und englische Folk-Lieder.
Samstag: 20-22 Uhr, Meile 5, Gasthaus "Rose", Biergarten
Sonntag: 12-14 Uhr, Meile 4, Bunker, Hauptstraße 77
Klez'amore
von Klezmer bis Swing

Ernst-Martin Eras: Oboe, Englisch Horn, Flöten, Hackbrett
Konrad Zellmer: Klarinette, Saxophon, Akkordeon, Melodica
Armin Höfig: Gitarren, Klavier, Kantele, Bouzouki
Stefan Kraneburg: Kontrabass, Cello, Percussion
Website: www.klezamore.de
Sonntag: 12-14 Uhr, Meile 5, Gasthaus "Rose", Biergarten
Kobarika Djembe
Westafrikanische Perkussion und Tanz

Kobarika Djembe spielt kraftvoll Rhythmen der Malinke und anderer Ethnien aus Westafrika. Melodiös und groovig verweben sich die Stimmen der drei Basstrommeln Dunun, Sangban und Kensedeni mit den knackigen Solos der Djemben. Saran Condén zeigt auf beeindruckende Weise, wie energiegeladen die traditionellen Tänze aus Guinea dazu sein können.
Website: www.tamtam-hamana.de
Sonntag: 14-15 Uhr, Meile 12, Pfaffsmühle, FC Zell
Moenus
Folktanzmusik aus Europa

Moenus, der Flussgott des Mains steht als Sandsteinfigur an der neuen Mainbrücke in Lohr. Nach ihm benannte sich Anfang der 80er Jahre eine Folkband, die in ihrer über 35-jährigen Geschichte bekannt wurde für lebendige Folk-Tanz- Musik aus vielen europäischen Ländern und Regionen. Moenus will die Zuhörer mitnehmen auf eine Reise durch die traditionelle Folktanz-Musik Europas. Stationen sind dabei Walzer und Mazurkas aus der Feder von Akkordeonspielerin Anke Horling, Jigs und Polkas aus Irland, mitreißende Tanzmelodien aus der Bretagne, eine knackige BourrÈe aus Zentralfrankreich, eine Branle aus dem Elsass oder ein Scottish aus dem Morvan.
Anke Horling - Geige, diatonisches Akkordeon
Matthias Imhof - akustischer Bass, Gitarre, Mandoline,Banjo
Heinz Schwaiger - Drehleier, Gitarre Mandoline, Bouzouki
www.moenus-folk.de
Sonntag: 12-14 Uhr, Meile 8, Hauptstraße 70, Partnerschaftskomitee
Sonntag: 15-17 Uhr, Meile 18, Hauptstraße 134, TG-Garten
Ochsenfurter SAX-tett
Saxophon-Quintett

Das Ochsenfurter SAX-tett ist ein reines Saxophonquintett, das bereits seit 1982 besteht. Bei den verschiedensten Anlässen greifen die Musiker auf ihr breitgefächertes Repertoire von Klassik, Swing, Jazz und Tanzmusik bis hin zu Oldies aus dem Schlagerbereich zurück.
Michaela Mayer (Sopran- und Alt-Saxophon)
Katharina Dubiel (Alt-Saxophon)
Urban Höfner (Tenor-Saxophon)
Armin Löhr (Tenor-Saxophon)
Gerhard Nefzger (Bariton-Saxophon)
www.ochsenfurtersaxtett.com
Samstag: 17-19 Uhr, Meile 18, Hauptstraße 134, TG-Garten
Samstag: 20-22 Uhr, Meile 10, Kelterhof, CSU
Sonntag: 12-14 Uhr, Meile 15, Hauptstr. 183, Obst- u. Gartenbau-Verein, Musik- und Gesangverein
Sonntag: 15-17 Uhr, Meile 10, Kelterhof, CSU
Our Time
Cover Songs, neue Interpretationen

"Our Time" existiert seit 6 Jahren. Die jungen Musiker haben sich über die Außenstelle Margetshöchheim der Sing- und Musikschule Würzburg kennengelernt. Mittlerweile machen sie ihre eigene Musik, covern Lieder aus allen möglichen musikalischen Richtungen. Ihr Fokus liegt dabei allerdings nicht darauf, die Lieder nachzuspielen, sondern neu nach ihrem Geschmack zu interpretieren.
Mitglieder der Band sind:
Luisa Beyerer (Gesang)
Christian Paling (Gitarre)
Jannik Kania (Gitarre)
Emilia Farrenkopf (Geige, Gesang)
Matthias Schmid (Bass)
Jonas Hartmann (Schlagzeug)
www.facebook.com/OurTimeBandMargetshoechheim/
Sonntag: 12-14 Uhr, Meile 21, Judenhof
Sonntag: 15-17 Uhr, Meile 5, Gasthaus "Rose", Biergarten
Schleifstein
Weltmusik vom Main
Foto: Wolfgang Piepers Schleifstein – "Weltmusik vom Mee"
Hier wird die Musik noch von Hand gemacht: statt Keyboards und Synthesizer gibt’s ein fußbetriebenes Harmonium, und die unterschiedlichsten Instrumente wie Akkordeon, Geige, Gitarren, diverse Flöten, Saxophon, Waldzither, Bassgitarre, Schlagzeug und Percussion sorgen für viel Abwechslung im Programm. Besungen werden nicht solche Banalitäten wie Herz, Schmerz, Liebe, Triebe, sondern z.B. urige Erlebnisbäder, wundersame Kaufhäuser oder Segelfliegen mit Atomkraft - Geschichten, die das Leben am Mee geschrieben hat. Dabei werden alle möglichen Stilrichtungen von Walzer bis Punk aufgegriffen und von den Musikern gemeinsam in die typische Schleifstein–Musik verwandelt: lebendig, ungewöhnlich, echt - und nie langweilig.
Christine Siegmund: Akkordeon, Flöten, Gesang
Daniela Müller: Schlagzeug, Percussion, Gesang
Peter Schuhmann: Gitarre, Waldzither, Saxofon, Flöte, Gesang
Peter Blaßdörfer: Bassgitarre, Gitarre
Wolfgang Polack: Bassgitarre (ist nicht bei jedem Auftritt dabei)
Gerti Aulbach-Müller: Geige, Harmonium, Gesang
www.schleifstein-musik.de
Samstag: 17-19 Uhr, Meile 15, Hauptstr. 183, Obst- u. Gartenbau-Verein, Musik- und Gesangverein
Samstag: 20-22 Uhr, Meile 12, Pfaffsmühle, FC Zell
Scotty Riggins
Handmade American Music

www.facebook.com/scottyrigginsmusic/
Samstag: 17-19 Uhr, Meile 5, Gasthaus "Rose", Biergarten
Samstag: 20-22 Uhr, Meile 21, Judenhof
Van Slageren Connection
Eine acht-köpfige Jazz-Band aus Eisingen und Umgebung

Unter der Leitung von Johan van Slageren am Klavier spielen Helmut Kennerknecht am Saxophon, Hans Molitor an der Trompete, Michael Buttmann an der Posaune, Matthias Steinkrauß am Cello, Heiko Denner am Bass, Mark Thomas an der Gitarre und Georg Bausewein am Schlagzeug. Die Formation aus Profis und Hobbymusikern spielen Jazzklassiker aus den 30er bis 60er Jahren. Das Repertoire umfasst bekannte Hits und unbekannte Perlen des Jazz mit Stücken von Duke Ellington, Count Basie, Charlie Parker und anderen. Von jazzig-cool, romantisch-melancholisch bis hot-latin-groovy entführt die Van Slageren Connection das Publikum bis in die gute alte Zeit der Swing-Ära. Als Highlight wird auch diesmal wieder die bekannte Würzburger Opern- und Musicalsängerin Barbara Schöller mit von der Partie sein.
Besetzung:
Barbara Schöller (Gesang)
Hans Molitor (Trompete)
Helmut Kennerknecht (Saxophon)
Michael Buttmann (Posaune)
Matthias Steinkrauß (Cello)
Mark Thomas (Gitarre)
Heiko Denner (Kontrabass)
Georg Bauswein (Schlagzeug)
Johan van Slageren (Keyboard)
Sonntag: 12-14 Uhr, Meile 10, Kelterhof, CSU
Sonntag: 15-17 Uhr, Meile 21, Judenhof
Würzburger Session Group
Folkmusik

Musik und Mitmach-Tänze aus Irland, USA und England
Samstag: 17-19 Uhr, Meile 10, Kelterhof, CSU
Waigolshäuser Zwiggerli
Fränkische Blasmusik
Sie kommen aus dem schönen Unterfranken und darum spielen sie natürlich Fränkische Musik, was man nur noch selten hier zu hören bekommt. So lassen die Waigolshäuser Zwiggerli die alte Tradition wiederaufleben und verbreiten sie, damit auch in Zukunft fränkische Tradition erlebbar bleibt.
www.waigolshaeuser-zwiggerli.de
Sonntag: 15-16 Uhr, Meile 15, Hauptstr. 183, Obst- u. Gartenbau-Verein, Musik- und Gesangverein